Archiv für den Monat: April 2016

Nachtrag zum Patronatsfest/Bopentag in Mechern

 

Am Sonntag, 13.03.2016 feierte die Pfarrgemeinde St.Petrus in Ketten, Hilbringen in der Filialekirche St. Quiriakus in Mechern ihr Patronatsfest verbunden mit dem traditionellen „Bopentag“. In der vollbesetzten Kirche feierte Pastor Peter Frey zusammen mit der Gemeinde einen festlichen Gottesdienst, der vom „Kirchenchor Mechern“ und Lothar’s Bläsergruppe mitgestaltet wurde. Erfreulicherweise hatten wir fünf MessdienerInnen und Messdiener aus der Ortsgemeinde Mechern. In diesem Gottesdienst wurden zahlreiche Brote gesegnet, welche die Gemeindemitglieder mit in die Kirche brachten. Der sakramentale Segen und das Tedeum rundeten den Gottesdienst ab.
Im Anschluss daran fanden im vollbesetzten Vereinshaus die weiteren Feierlichkeiten statt. Als Ehrengäste konnte die Ortsvorsteherin von Mechern, Hedi Groß, den Bürgermeister der Stadt Merzig, Marcus Hoffeld, sowie viele ihrer Amtskollegen der Nachbargemeinden begrüßen. Außerdem war die Viezkönig mit ihren zwei Prinzinnen Ehrengäste2016-03-13 Bopentag in Mechern IMG_8254 auf unserem Patronatsfest.2016-03-13 Bopentag in Mechern IMG_82532016-03-13 Bopentag in Mechern IMG_82672016-03-13 Bopentag in Mechern IMG_8262

Dank von Herrn Pastor Josef Schwarz – Goldenes Priesterjubiläum

Liebe Pfarrangehörige,
ich danke unserem Herrn Pastor Peter Frey, dass er dieses besondere Fest so gut im Voraus geplant und organisiert hatte. Sehr herzlich danke ich Ihnen, liebe Schwestern und Brüder aus unserer Pfarreiengemeinschaft und auch den Gästen, die von außerhalb gekommen waren, für Ihr Mitfeiern, für Ihr Mitbeten in der Dankmesse am 06.03.2016 in der Pfarrkirche St. Petrus in Hilbringen und für Ihre Glückwünsche, die Sie mir bei der anschließenden Feier im Pfarrzentrum ausgesprochen haben.
Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele von Ihnen an der Eucharistiefeier teilgenommen und auch nachher noch mitgefeiert haben. Besonders danke ich den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors und dem Organisten und Chorleiter, Herr Kreiter, für die sehr festlichen Gesänge und das feierliche Orgelspiel. Auch den vielen Messdienerinnen und Messdienern danke ich sehr herzlich. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie so zahlreich aus all unseren Pfarreien am Gottesdienst teilgenommen und mich durch ihren Vortrag geehrt haben. Ich danke auch den Mitbrüdern für ihre Konzelebration, Herrn Dr. Manfred Kost, dem ehrenamtlichen Beigeordneten der Stadt Merzig, Herrn Pfarrer Kühnhaupt von der evangelischen Pfarrgemeinde und Herrn Hans Eugen Witzel für ihre liebevollen und herzlichen Grußworte. Ich danke auch der früheren Küsterin, Frau Streit, für den festlichen Kirchenschmuck und dass sie alles Notwendige so gut organisiert und vorbereitet hatte. Den Damen und Herren unserer Pfarrgremien und den Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für die freundliche Gestaltung des Pfarrzentrums und den Mitgliederinnen der Frauengemeinschaft und den vielen Frauen, die die feinen Kuchen gebacken uns so einladend angeboten haben sowie allen, die bei der Bedienung der Gäste mitgeholfen haben.
Ich habe mich sehr gefreut über die vielen sehr persönlichen und herzlichen Dankesworte und Glückwünsche, die Sie mir gegenüber ausgesprochen haben. Auch für die Geschenke und Ihre Spenden, die Sie aus Anlass meines Jubiläums für die Pastor Peter Frey Stiftung mir persönlich überreicht bzw. auf das angegebene Konto überwiesen haben, danke ich allen sehr herzlich.

Jubiläum Pastor Schwarz, nr. 2

Für mich war es ein sehr schönes Fest, das mir große Freude geschenkt hat. Dafür Ihnen allen herzlichen Dank.

Ihr Pastor Josef Schwarz

Kapelle Dreisbach

Liebe Mitchristen in Dreisbach und unserer Pfarreiengemeinschaft,

nach langer „Vakanz“ wollen wir in Dreisbach wieder die Hl. Messe feiern. Dadurch, dass keine Heizung mehr vorhanden ist, konnten im Winter keine Gottesdienste stattfinden. Um dem Dorf, den vielen Touristen und unserer Pfarreiengemeinschaft eine Alternative zu den bestehenden Gottesdiensten anzubieten, soll die Hl. Messe jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat und zwar von Mai bis September stattfinden – und jetzt kommt ein kleines „ ABER“. Da in der Kapelle lange kein Gottesdienst mehr stattgefunden hat, brauchen wir einige helfende Hände zum Reinigen von Sakristei und Kapelle. Wir treffen uns am Donnerstag, 28. April 2016, 17.00 Uhr an der Kapelle. Ich würde mich freuen, wenn es wieder möglich wird, in der wunderschönen Nikolauskapelle zu Dreisbach die Hl. Messe feiern zu können. Zwischenzeitlich wurden auch Dach- und Fensterarbeiten an der Kapelle durchgeführt. Notwendig wären auch Reparaturarbeiten an der Treppe. Dazu Näheres später.
Ihr Pastor Peter Frey

Wiederaufnahme der Gottesdienst in der Kirche St. Nikolaus, Dreisbach

 

Ab 1. Mai 2016 finden wieder Sonntags-Gottesdienste in Dreisbach statt.

Terminübersicht:

Sonntag:               01. Mai 2016, 17.00 Uhr

Pfingstmontag:   16. Mai 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:              05. Juni 2016, 17. 00 Uhr

Sonntag:              19. Juni 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:              03. Juli 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:              17. Juli 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:              07. August 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:             21. August 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:             04. September 2016, 17.00 Uhr

Sonntag:             18. September 2016, 17.00 Uhr

Erstkommunion in der Pfarrei Mondorf

Für die sieben Erstkommunionkinder der Pfarrei Mondorf, ihre Katecheten und ihre Familien ist das große Ziel nun erreicht.
Am Sonntag, dem 10. April 2016, empfingen die Kinder ihre erste heilige Kommunion in einem wunderschönen Festgottesdienst, der von Herrn Pastor Frey geleitet und vom Kirchenchor, der Flötengruppe und der Orgel musikalisch begleitet wurde.
Seit November 2015 nahmen sie intensiv am Leben der Pfarrgemeinde teil, gestalteten die Kinderchristmette und den Gottesdienst am zweiten Fastensonntag, zogen mit den Sternsingern von Haus zu Haus, gingen Kläppern, feierten gemeinsam die Karwoche und besuchten jede Woche mit großer Freude den Kommunionsunterricht. Besonders gut gefielen den Kindern die Termine mit Pastor Frey, mit dem sie unter anderem leckeres Brot backten.
Allen ein herzliches Dankeschön, die durch ihre Unterstützung, ihr Engagement und ihre Gebete die Kinder auf diesem Weg begleitet haben.
Daniela Leick