Ehrung durch die Landrätin – Stille Stars im Ehrenamt

In einer Feierstunde wurde am 25. September die „Kreativ-Werkstatt der Katholischen Frauengemeinschaft Hilbringen“ von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich als „Stille Stars im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Die Laudatio von Herrn Pastor Manfred Thesen, die eingeleitet wurde mit der Erläuterung des neuen „Krankheitsbildes TPF = Tetra-Pack-Fieber“, wurde mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.

Die Teilnehmerinnen treffen sich seit 2007 auf Initiative von Frau Dorothea Löw-Hoffmann jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr und stellen Taschen in den verschiedensten Farben und Formen aus Tetrapacks (Milch- und Safttüten) her. Grundgedanke war die Wiederverwendung von Materialien, die sonst achtlos in gelben Säcken landen. Das Besondere: Jede Tasche ist ein Unikat.

In einer professionellen Arbeitsteilung werden diese Taschen gefertigt:

Die Produktionsabteilung unter Leitung von Frau Adelheid Dax koordiniert die einzelnen Arbeitsschritte unter der Mitarbeit von Frau Anneliese Schmitz, Frau Ursula Dillschneider, Frau Edeltrud Schmitt, Frau Rosmarie Wendel, Frau Helga Koppmann, Frau Leonie Larusch, Frau Regina Balle, Frau Beate Kirsch und Frau Inge Bach. Frau Roswitha Arnold hat neben den anderen Helferinnen in jahrelanger Heimarbeit die Streifen zusammengeklebt. Aus diesen Streifen wurden die Matten geflochten, die dann das Endprodukt darstellen. Frau Claudia Benedix ist der kreative Kopf der Entwicklungsabteilung. Ein wichtiger Bestandteil im ganzen Ablauf ist auch die erfolgreiche Vermarktung. Diese erfolgt über Frau Margot Weitzel, über verschiedene Basare sowie das Pfarrbüro Hilbringen.

Über die Spendenabteilung konnten in den letzten Jahren mit über 14.000,- Euro soziale Projekte in der Pfarrei und das Indien-Kinderprojekt der ehemaligen Oberin des Altenheimes, Sr. Solina, unterstützt werden.

Dank gilt der Druckerei Pintor in Dilingen, welche die gereinigten Rohlinge der Tetrapacks kostenlos in millimetergenau Streifen schneidet.

.